2023ff
Trun Cultura

Im Auftrag des gemeinnützigen „Trun Cultura“ erarbeitete eine Arbeitsgruppe 2019 bis 2021 eine Machbarkeitsstudie und spezifische Konzepte für kulturelle Aktivitäten in Trun GR (weiterentwickelt 2022 zu „Trun Cultura 2.0“). Peter Fischer war zuständig für Belange der Museologie und für Betriebsmodelle. Ziele des Vereins sind Erhalt und Vermittlung des kulturellen Erbes von Trun sowie generell die umfassende Nutzung des kulturellen Potenzials dieses geschichtsträchtigen Ortes in der Surselva.
Im Vordergrund steht die kulturelle Nutzung der teilweise brandgeschädigten Casa Carigiet, des Geburtshauses des berühmten Brüderpaars Alois und Zarli Carigiet. Die vielfältigen Werke des Malers und Illustrators Alois Carigiet sowie des Schauspielers Zarli Carigiet sollen noch umfassender als heute vermittelt werden und als Inspiration für neue kulturelle Aktivitäten dienen.
Ein weiterer berühmter Sohn Truns ist der bedeutende Maler und Bildhauer Matias Spescha (1925-2008). Seine imposante Grosskulptur „Ogna“ ist am südlichen Ortsrand von Trun bereits zugänglich. Nun wird seinn künstlerischer Nachlass nach Trun überführt und in der ehemaligen Tuchfabrik bewahrt und vermittelt. Eröffnung im Juni 2023.
Das Projekt „Trun Cultura“ birgt grosses Potenzial, sowohl hinsichtlich eines touristischen Nutzens wie auch der Bestrebung, einen Ort/eine Region mittels künstlerischen Aktivitäten neu zu beleben und damit einen Mehrwert zu schaffen.
Ab 1.1.2023 ist Peter Fischer verantwortlicher Projektleiter für die Gesamrumsetzung der Konzepte von „Trun Cultura“.
Siehe Webseite von Trun cultura